Schließen Sie sich dem E-Passfoto-Netzwerk an und sichern Sie sich Ihre Zukunft!
Profitieren Sie von unserem cloudbasierten System und bleiben Sie die erste Anlaufstelle für hochwertige Passfotos
Unsere Lösung
Die Fotobranche steht vor einer aufregenden Neuerung: das cloudbasierte E-Passfoto-Verfahren. Seit Mai 2025 wurde die Art und Weise, wie Passbilder erstellt und an Behörden übermittelt werden revolutioniert. Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was Sie über das neue System wissen müssen, wie Sie sich dafür registrieren. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt in eine digitale Zukunft gehen!
Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, auch nach dem neuen Gesetz weiterhin Passfotos anzubieten – in höchster Qualität und mit maximaler Flexibilität.
Die Digitalisierung schreitet voran und umfasst nun auch die Erstellung von Passbildern. Mit dem neuen Gesetz zur „Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen“, das im November 2023 veröffentlicht wurde, wird ein wichtiger Schritt zur Erhöhung der Fälschungssicherheit von Ausweisen gemacht. Eine wesentliche Änderung besteht darin, dass Passbilder nicht mehr in physischer Form bei der Beantragung von Ausweisdokumenten eingereicht werden dürfen.
Ihre Chance als Fotograf
Damit Sie als Fotograf weiterhin uneingeschränkt Passbilder anbieten können und die erste Anlaufstelle für professionelle Passfotos bleiben, hat die Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto ein cloudbasiertes Verfahren entwickelt. Dieses gewährleistet ein hohes Sicherheitsniveau bei der Erstellung biometrischer Passbilder und unterstützt die Anforderungen nach Zertifizierung und Registrierung.
Warum teilnehmen? Vorteile des Netzwerks:
RECHTLICHE
SICHERHEIT
Erfüllen Sie alle Anforderungen des neuen Passfoto-Gesetzes.
HÖCHSTE
SICHERHEIT
Stellen Sie sicher, dass Ihre Passfotos den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
MODERNSTE TECHNOLOGIE
Nutzen Sie unser cloudbasiertes System für schnelle und sichere Fotoübertragungen zum Amt.
Registrierung
Das beschriebene E-Passfoto-Verfahren steht diskriminierungsfrei allen Fotografinnen und Fotografen, die Ihre Dienstleistereigenschaft gemäß der Verordnung darlegen können, zur Verfügung. Derzeit haben sich bereits über 3.000 Vertriebsstellen in Deutschland (Stand: August 2025) registriert.
Kontaktieren sie uns!
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit uns und stellen Sie sicher, auch in Zukunft Passbilder für Ihre Kunden anbieten zu können.

STEPHAN UHLENHUTH
Leiter Arbeitsgemeinschaft
E-Passfoto
RINGFOTO GmbH & Co. KG
Benno-Strauß-Str. 39
90763 Fürth/Germany
passbild@ringfoto.de
Tel.: +49 911 6585 – 0
Fax: +49 911 6588 – 347
Sie haben sich schon registriert - perfekt!
Hier finden Sie das Vorgehen für registrierte Verfahrenensteilnehmer:
1. Gehen Sie aktiv auf das Amt in Ihrer Nähe zu und kontaktieren Sie dieses.
Präsentieren Sie sich als Partner der Behörde zur Aufnahme der biometrischen Passbilder. Weisen Sie darauf hin, dass Ihr Amt nicht verpflichtet ist, das angebotene Terminal von der Bundesdruckerei zuschicken zu lassen oder anzuschaffen.
2. Lassen Sie sich umgehend von einem Systemintegrator beraten, um für Sie die beste Lösung zu finden.
Sofern Sie noch keine aktive Geschäftsbeziehung mit einem Systemintegrator haben, finden Sie nachfolgend eine kurze Vorstellung unserer drei Kooperationspartner. Es handelt sich um mittelständische Unternehmen der Fotobranche, die bereits in den letzten Jahrzehnten digitale Passbildsysteme entwickelt, vermarktet und betreut haben und mit RINGFOTO im Rahmen der Arbeitsgruppe E-Passfoto eng zusammenarbeiten:
Gemeinsam mit RINGFOTO haben diese Systemintegratoren auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen im Passbildgeschäft ein Passbild-System (Hard- und Software) für das Cloudbasierende E-Passfoto-System entwickelt. Damit können Sie unter Berücksichtigung der zentralen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich Vermeidung von Morphing und anderen Manipulationen weiterhin am Passbildgeschäft teilhaben. Entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen, kann das System stationär oder mobil sein und so z.B. für den Einsatz in Krankenhäusern oder Seniorenheimen auch außerhalb des Studios genutzt werden.
3. Nach Auswahl eines Systemintegrators, können Sie die Lizenz bei diesem erwerben.
Diese Lizenz ist notwendig, um das System nutzen und die von Ihnen angefertigten Bilder den Ämtern über die Hochsicherheitscloud zur Verfügung stellen zu können. Die Details und das genaue Vorgehen erklärt Ihnen gerne der jeweiliger Systemintegrator.
4. Erstidentifikation mit e-ID Verfahren
- In den nächsten Monaten werden Sie zum Login in das E-Passfoto System per E-Mail aufgerufen und müssen sich als Firmeninhaber mit Ihrem Personalausweis über das e-ID Verfahren einmalig identifizieren.
- Prüfen Sie, ob Ihr Personalausweis NFC fähig ist und die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels aktiviert ist. Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, können Sie diese kostenlos in Ihrem Bürgeramt aktivieren lassen.
- Um die Online-Ausweisfunktion nutzen zu können, benötigen Sie Ihren selbstgewählten sechsstelligen PIN-Code. Sollten Sie Ihren PIN-Brief verloren haben oder Ihre PIN nicht mehr wissen, können Sie kostenfrei in Ihrem Bürgeramt eine neue PIN anfordern. Das Bürgeramt teilt Ihnen zudem auf Wunsch Ihr Sperrkennwort mit. Weitere Informationen können Sie hier
5. Registrieren Sie alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens im E-Passfoto System, die ebenfalls Passfotos erstellen sollen.
Auch alle diese Mitarbeiter müssen sich mit dem e-ID Verfahren identifizieren. EU-Bürger, die bei Ihnen beschäftigt sind, benötigen eine e-ID-Karte für Bürgerinnen und Bürger der EU und des EWR. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Die Sicherheit unseres Systems liegt uns am Herzen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zur Sicherheit haben oder uns auf eine potentielle Schwachstelle hinweisen wollen, wenden Sie sich bitte an epassfoto-sicherheit@ringfoto.de